Worauf Sie beim Verkauf Ihres Hauses, Ihrer Wohnung oder Ihres Grundstücks achten sollten:
Viele Fragen ergeben sich, bei deren Beantwortung wir Ihnen gerne Tipps geben und mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Der Zeitfaktor:
Möchte ich meine Immobilie möglichst schnell verkaufen und bin bereit, auch ein niedriges Kaufanbot zu akzeptieren oder will ich mir länger Zeit lassen, um die Chance zu haben, einen möglichst hohen Verkaufspreis zu erzielen?
Der Wertfaktor:
Wie stelle ich den marktkonformen Wert meiner Immobilie fest und wie sehr und weshalb vertraue ich der Wertermittlung?
Schätze ich den Wert meiner Immobilie selbst? Frage ich Freunde, Nachbarn und Bekannte oder möchte ein professionelles Wertgutachten?
Der Vertrauensfaktor
Möchte ich meine Immobilie selbst verkaufen oder will ich Unterstützung?
Wie finde ich einen seriösen und professionellen Verkaufspartner?
Wie finde ich einen solventen Kunden?
Wer garantiert mir eine sichere Verkaufsabwicklung?
Der Kostenfaktor
Welche Kosten muss ich einkalkulieren, um eine Rund-um-Betreuung zu erhalten?
Manche dieser Fragen lassen sich am besten in einem persönlichen Gespräch klären.
Als ersten Leitfaden möchten wir Ihnen den Ablauf eines optimalen Immobilienverkaufes näher bringen, der sich für uns in der Praxis bewährt hat:
/1 Das erste Gespräch
Die Beauftragung eines Maklers für die Unterstützung eines Verkaufs ist Vertrauenssache. Ein Immobilienverkauf ist keine alltägliche Sache und muss gut überlegt sein. Sie machen sich in einem ersten Gespräch einen Eindruck von unseren Leistungen und entscheiden dann, ob Sie uns dieses Vertrauen schenken wollen. Besuchen Sie uns dazu auch gerne im Büro.
Sie beurteilen uns.
/2 Ihre Wünsche und Ziele
Wir stimmen in einem weiterführenden Gespräch Ihre Wünsche und Ziele mit unseren Vorstellungen ab. Dazu treffen wir uns vorzugsweise auf der Liegenschaft. Da werden zum Beispiel Ihre Verkaufspreisvorstellung und der zeitliche Rahmen mit unserer Einschätzung der Immobilie abgestimmt. Soll die Priorität auf einen möglichst raschen Verkauf oder auf den Verkaufspreis gelegt werden? Weicht der Verkaufspreis, den Sie erzielen wollen, stark von dem Verkaufspreis, den wir für realistisch halten, ab?
Ein weiterer optionaler Service, den wir Ihnen anbieten, ist die Erstellung eines Wertgutachtens. Um den Marktwert Ihrer Wohnung, Ihres Hauses oder Ihres Grundstücks zu ermitteln, nutzen wir unsere fundierten Kenntnisse als Immobilien-Sachverständige (siehe auch www.holzmann-sv.at) und bieten Ihnen eine Wertermittlung der Immobilie an, die sich am Liegenschaftsbewertungsgesetz und an der Ö-Norm 1802 orientiert.
/3 Immobilienaufnahme
Wir stellen mit Ihrer Unterstützung alle notwendigen Unterlagen (z.B. Baupläne, Benützungsbewilligung, Energieausweis etc.) zusammen und sorgen für die passende Aufbereitung (professionelle Bilder, Texte, etc.)
/4 Vermarktungsstart
Für Ihre Immobilie werden jetzt Verkaufsunterlagen erstellt. Wir informieren unsere Vormerkkunden über das neue Angebot und bewerben es aktiv im Internet auf den marktführenden Immobilienplattformen und auf unserer eigenen Website, um eine möglichst breite Käuferschicht zu erreichen. Natürlich sind wir auch in Printmedien präsent und werben in Absprache mit Ihnen an Ort und Stelle.
/5 Vermarktungsphase
Wir besichtigen Ihre Immobilie mit Interessenten, sammeln das Kundenfeedback und nehmen ggf. eine Anpassung der Vermarktungsstrategie in Abstimmung mit Ihnen vor.
/6 Angebotslegung
Wenn Preis und Leistung passen, werden Kaufinteressenten bald ein verbindliches von uns geprüftes und rechtlich abgesichertes Kaufangebot legen. Dieses werden wir mit Ihnen diskutieren und – falls es notwendig ist – die Verkaufsverhandlung mit Ihnen sowie dem Kaufinteressenten moderieren. Letztendlich liegt die Verkaufsentscheidung natürlich bei Ihnen.
/7 Verkaufabwicklung
Wir begleiten Sie während der gesamten Verkaufsabwicklung vom Vertragsentwurf bis zur Unterfertigung.
/8 Übergabe
Nachdem alle Voraussetzungen vorliegen, wird mit Ihnen und den neuen Eigentümern die Übergabe durchgeführt, bei der die Immobilie offiziell übergeben wird. Durch die Unterschrift unter das Übergabeprotokoll erhält der Vertragserrichter den Auftrag, den bei ihm hinterlegten Kaufpreis auszuzahlen.
/9 Kosten
Die Kosten für die Verkaufsbetreuung liegen lt. Immobilienmaklerverordnung bei 3 % des Verkaufspreises + USt., die im Verkaufsfall fällig werden.
Falls Sie die Option „Wertermittlung Ihrer Immobilie“ wählen, fällt ein Betrag an, der von der Größe der Immobilie abhängt und den wir individuell mit Ihnen vereinbaren. Falls Sie Ihre Immobilie mit uns verkaufen, werden die Kosten für die Wertermittlung mit dem Maklerhonorar verrechnet. Falls die Immobilie nicht mit Hilfe von AnimoPlan veräußert wird, werden wir Ihnen das Honorar separat in Rechnung stellen.
Haben Ihnen diese Informationen weiter geholfen? Möchten Sie uns kennenlernen?
Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin:
Fon: +43 664 787 34 65, Dipl.-Ing. arch. Sabine Holzmann